antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info

Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

 

SS-Massaker:
Es war doch Krieg

In der kommenden Woche wird eine Klage von Überlebenden des SS-Massakers in Distomo vom Bundesgerichtshof in Karlsruhe verhandelt...

Lars Reissmann

Mehr als 55 Jahre nach Kriegsende bleibt für zusätzliche Forderungen aus der Vergangenheit kein Raum.« So drückte die rot-grüne Bundesregierung im Jahr 2001 ihre Einstellung zu den Entschädigungsforderungen der Opfer des Massakers von Distomo aus. Argyris Sfountouris, ein Überlebender des Massakers, das sich am 10. Juni zum 59. Mal jährt, klagt seit 1995 zusammen mit seinen drei Schwestern gegen die Bundesrepublik Deutschland auf Entschädigung. Nach dem Abschluss des Zwei-plus-vier-Vertrags im Jahr 1990 hatten Opfer des Nationalsozialismus, wie die Geschwister Sfountouris, erstmals nach 45 Jahren die Möglichkeit, ihre Forderungen an die Bundesrepublik zu stellen. Denn das Londoner Schuldenabkommen aus dem Jahr 1953 hatte einen Aufschub aller Ansprüche bis zur Unterzeichnung eines Friedensvertrages bewirkt.
Sfountouris betont, dass den Opfern zwar die Möglichkeit zur Klage genommen wurde. Doch habe das Abkommen es der Bundesrepublik »durchaus nicht verboten, von sich aus als Nachfolgerin des Täterstaates diese Schulden aus der Welt zu schaffen«. Die Bundesregierung machte jedoch auch nach dem Abschluss des Zwei-Plus-Vier-Vertrags unmissverständlich klar, dass sie auch heute nicht an so etwas denkt.
Sie weigert sich, dieses Übereinkommen als Friedenvertrag zu akzeptieren, als das es ohne Zweifel völkerrechtlich zu bewerten ist. In einem Brief der Bundesregierung unter Helmut Kohl aus dem Jahr 1995 wird das Massaker von Distomo nicht als Verbrechen bezeichnet, sondern als »Maßnahme im Rahmen der Kriegsführung«.
Sfountouris nennt das die Distomo-Lüge. Denn am 10. Juni 1944 ermordete eine SS-Einheit insgesamt 218 Menschen, vor allem Kinder, Frauen und alte Menschen, ja sogar Säuglinge auf bestialische Weise, darunter auch Sfountouris’ Eltern. Die Nazis brannten viele Häuser des Ortes nieder, das der Eltern Sfountouris’ ebenso wie ihr Geschäft. Sfountouris blieb schließlich nur der Weg der Klage, um eine Einstufung des Massakers als Verbrechen zu erwirken und eine Entschädigung zu erhalten.
Die Klage vor dem Landgericht Bonn war schon in Vorbereitung, als im Sommer 1995 auf Initiative des Rechtsanwalts Iannis Stamoulis eine Sammelklage von Überlebenden und Hinterbliebenen des Massakers beim Landgericht im griechischen Livadia eingereicht wurde. Die Geschwister Sfountouris hielten aber trotzdem auch an ihrer Klage vor einem deutschen Gericht fest.
Denn zum einen war absehbar, dass die Bundesrepublik sich angesichts einer Klage vor einem griechischen Gericht auf die Staatenimmunität berufen würde, um sich der Verantwortung zu entziehen. Zum anderen konnte es wegen der deutsch-griechischen Beziehungen »irgendwann einen Dreh geben, dass man die Klagen in Griechenland abwimmelt, oder die Gerichte unter Druck gesetzt werden, sie abzuweisen«, vermutete Sfountouris und traf den Kern der Sache, auch wenn das letzte Urteil noch nicht gesprochen ist.
Vom Landgericht Livadia wurde Deutschland dann 1997 wegen des Massakers von Distomo zu einer Entschädigung von 28 Millionen Euro verurteilt. Diese Entscheidung wurde im April 2000 vom obersten Gerichtshof Griechenlands, dem Areopag, mit einer überraschend klaren Mehrheit bestätigt. Erst als Stamoulis die Pfändung deutscher Liegenschaften in Griechenland beantragte, u.a. des Goethe-Instituts, unterband die griechische Regierung die Zwangsvollstreckung (Jungle World, 37/01). Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strasbourg beurteilte zwar Ende vergangenen Jahres das Vorgehen der griechischen Regierung als rechtens, ließ aber auch keinen Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Areopag-Urteils aufkommen.
Die Initiative Stamoulis’ zog bis heute etwa 50 000 Einzelklagen wegen NS-Verbrechen vor griechischen Gerichten nach sich. Um diese Prozesse zu stoppen, wurde ein Sondergerichtshof einberufen. Dies sei »keine rein juristische Angelegenheit« gewesen, kritisiert Sfountouris, sondern »auf Druck der Regierung« erfolgt. Die Sonderinstanz gab im September 2002 der deutschen Seite hinsichtlich der Staatenimmunität Recht. Die Sache wurde an den Areopag zurückverwiesen, die endgültige Entscheidung steht noch aus.
Das Verfahren der Geschwister Sfountouris liegt nun schon seit einigen Jahren beim Bundesgerichtshof. 1997 wurde die Klage vom Landgericht Bonn abgewiesen, die Berufung 1998 vom Oberlandesgericht Köln. Beide Instanzen sahen die Forderungen nicht als individuell einklagbar an. Sie könnten nur im Zuge zwischenstaatlicher Reparation geltend gemacht werden, urteilten die Richter.
Außerdem wurde das Massaker wieder als Teil des Kriegsgeschehens aufgefasst. Das Oberlandesgericht Köln stellte aber immerhin fest, dass das Massaker der SS-Einheit ein eklatanter Verstoß gegen das Kriegsvölkerrecht gewesen sei und die Bundesrepublik als Rechtsnachfolgerin des Deutschen Reiches grundsätzlich für diese Taten hafte.
Als Voraussetzung für eine Entschädigung und eine Verfolgung der Täter muss die Tat als Verbrechen eingestuft werden. Von der deutschen Justiz und auch der deutschen Gesellschaft sei dies kurz nach dem Krieg wegen ihrer Nähe zum Nationalsozialismus wohl kaum zu erwarten gewesen, sagt Sfountouris. »Warum es aber auch nach über fünfzig Jahren nicht geschieht, begriff ich erst, als ich bei einem Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald auf die Nazi-Losung stieß: ›Reue ist undeutsch.‹ Diese Losung schrie mir förmlich entgegen.«
Sfountouris wird am kommenden Samstag auf dem Hearing in Mittenwald anlässlich des Treffens der Gebirgsjäger sprechen. Bei den dortigen Gegenveranstaltungen soll es in diesem Jahr auch um die unterbliebene Strafverfolgung von NS-Tätern und die Entschädigungsforderungen von griechischen und italienischen NS-Opfern gehen. Und anlässlich der Verhandlung über die Klage im Fall Distomo wird vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe eine Solidaritätskundgebung organisiert.

12. Juni, Karlsruhe, 8 Uhr, Kundgebung vor dem Bundesgerichtshof, Herrenstraße 45
9 Uhr, Verhandlungsbeginn Sfountouris u.a. gegen die Bundesrepublik Deutschland, Saal W 311

www.jungle-world.com
Jungle World (Nummer 24 vom 04.06.2003)

Meine letzten Worte werden sein:
"Es lebe Griechenland!"

Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten 70.000 Jüdinnen und Juden in Griechenland. Rund 46.000 wurden in Konzentrationslager deportiert...

Kriegsverbrecher:
Hunderte Anzeigen unbearbeitet
Am 16. August 1943 überfiel die 12. Kompanie des Gebirgsjägerregiments 98 den griechischen Ort Kommeno und ermordete 317 Kinder, Frauen und Männer...

Griechenland unterm Hakenkreuz:
Hellas, Hellas, Mutter der Verzweiflung!
Während des Zweiten Weltkrieges wurden in Griechenland von deutschen Besatzern fortgesetzt und massenhaft schwere Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung verübt. Doch die Bundesrepublik verweigert den Dialog mit den Opfern und setzt auf »geräuschlose Entsorgung« der Entschädigungsforderungen...

Die Saat des Friedens:
Das Testament der Toten von Distomo
Hier ist die Erde bitter, es ist die bittere Erde von Distomo. Vorsicht, Besucher, gib Acht, wohin dein Fuss tritt - es schmerzt das Schweigen hier, schmerzt jeder Stein am Weg, es schmerzt vom Opfer und auch vom harten Menschenherz...

Essay über das ungelebte Leben:
Der Tod ist ein Meister - Das Leben ein Lehrling
"Was die Schickung schickt, ertrage", so ein deutsches Sprichwort..

Torheit der Regierenden:
Gefälligkeitsrichter und Parteihistoriker
Man will das Kind ausschütten und das Bad behalten. Das Kind ist die Gerechtigkeit gegenüber den Nazi-Opfern, welcher der BGH, d.h. ein deutsches Gericht nach der Nazi-Ära verpflichtet sein müsste. Das Bad ist die deutsche Ökonomie, in welcher noch immer viel Nazi-Raubgut verbucht ist und bleiben soll.

Kumulierte Amoral im Fall Distomo (Griechenland):
Hinterbliebene der SS-Opfer fordern Gerechtigkeit
Heute läuft die Frist ab, die der Gerichtshof in Strasbourg der Bundesregierung gesetzt hat, um zu einer Entschädigungsklage der Hinterbliebenen der Opfer des SS-Massakers im griechischen Distomo Stellung zu nehmen...

Deutsche Besatzungspolitik:
Griechenland 1941–1944
Ein Beispiel: Am Nachmittag des 10. Juni 1944 wurde die Dorfbevölkerung von Distimo, die nicht in die Berge flüchten konnte, mißhandelt, Frauen und Mädchen vergewaltigt und 218 Zivilisten auf unbeschreibliche Art niedergemetzelt...

Entschädigung:
Alles, was Recht ist
Urteil im Distomo-Prozess...

SS-Massaker:

Es war doch Krieg
In der kommenden Woche wird eine Klage von Überlebenden des SS-Massakers in Distomo vom Bundesgerichtshof in Karlsruhe verhandelt...

Griechenland unter dem Hakenkreuz:
Dunkelheit und Kälte

Jährlich reisen hunderttausende deutsche Touristen nach Griechenland, seit Jahrzehnten leben zehntausende griechische Familien in Deutschland – und dennoch kennen nur wenige Deutsche mehr als Bruchstücke des dunklen Kapitels...

Auch die Opfer des Distomo-Massakers müssen entschädigt werden:
Gegen die Logik des Alles oder nichts
Journalistische Provokationen sind nützlich, vor allem, wenn sie stereotype Haltungen und eingeschliffene Reaktionen bloßstellen...

Bilderbuch:
Ein Abstecher nach Athinah?

Früher fuhr die Fähre von Haifa nach Piräos. Über Kafrisin (Limasol / Cypern), Rhodos oder Kreta, dauerte die Reise 3 bis 4 Tage. Während der zweiten Intifada wurde die Linie eingestellt. Niemand wollte mehr fahren...

Antisemitische Ausschreitungen in Griechenland:
SS-Runen und "Juden Raus"-Rufe in Athen und Thessaloniki
In Griechenland wurde von mehreren antisemitischen Manifestationen berichtet, die sich im Laufe der Monate April und Mai ereigneten...

Mikis Theodorakis:
Israel beklagt antisemitische Äußerungen

Israel hat sich bei der griechischen Regierung über Äußerungen von Mikis Theodorakis beschwert...

Besuch des griechischen Präsidenten:
Israel - Türkei - Griechenland
Der Besuch des griechischen Präsidenten in Israel ist ein weiteres Zeichen der sich in Griechenland vollziehenden Veränderungen. Die Wirtschaft wächst schnell, die Beziehungen zur Türkei waren noch nie so gut, und Griechenland fühlt sich Europa näher denn je...

hagalil.com / 2003-06-05


DE-Titel
US-Titel

Books

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2013 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved